Zum Inhalt wechseln

Als Gast hast du nur eingeschränkten Zugriff!


Anmelden 

Benutzerkonto erstellen

Du bist nicht angemeldet und hast somit nur einen sehr eingeschränkten Zugriff auf die Features unserer Community.
Um vollen Zugriff zu erlangen musst du dir einen Account erstellen. Der Vorgang sollte nicht länger als 1 Minute dauern.

  • Antworte auf Themen oder erstelle deine eigenen.
  • Schalte dir alle Downloads mit Highspeed & ohne Wartezeit frei.
  • Erhalte Zugriff auf alle Bereiche und entdecke interessante Inhalte.
  • Tausche dich mich anderen Usern in der Shoutbox oder via PN aus.
 

   

Foto

Auch Microsoft/Bing vergisst

- - - - -

  • Bitte melde dich an um zu Antworten
Keine Antworten in diesem Thema

#1
corkscrew

corkscrew

    News Poster

  • Premium Member
  • Likes
    131
  • 281 Beiträge
  • 85 Bedankt
  • 657605982
  • Windows, Linux
Nach Google hat nun auch Microsoft ein Antragsformular, um unliebsame Fundstellen aus dem Bing-Suchindex streichen zu lassen.
"Antrag zur Sperrung von Bing-Suchergebnissen gemäß der Rechtsprechung der Europäischen Union" ??“ mit diesem Formular können sich nun auch Personen an Microsoft wenden, die unliebsame Links aus dessen Suchmaschine entfernt haben wollen. Nach Google folgt damit der nächstgrößte Anbieter den Vorgaben des Urteils des Europäischen Gerichtshofs von Mitte Mai. Nach diesem müssen Suchmaschinenbetreiber Verweise auf Webseiten mit sensiblen persönlichen Daten auf Verlangen aus den Such-Ergebnislisten streichen.

Die Antragsteller müssen in der EU oder in der Schweiz beziehungsweise Norwegen wohnen und dies auch mit einem Dokument nachweisen, das sie bei Microsoft hochladen können. Sie sollen angeben, ob sie eine Person des öffentlichen Lebens sind oder in einer Gemeinschaft eine Vertrauens- beziehungsweise Führungsrolle einnehmen.
Zu der URL, die aus dem Bing-Suchindex genommen werden soll, soll der Antragsteller auch begründen, was ihn daran stört; also ob die dort zu findenden Informationen falsch, ungenau oder unvollständig sind, veraltet oder nicht mehr erheblich oder überzogen. Dazu sollen sie auch Nachweise wie zum Beispiel Gerichtsbeschlüsse einreichen.
Microsoft gibt an, dass diese Informationen helfen sollen, zwischen dem "individuellen Interesse am Schutz der Privatsphäre und dem öffentlichen Interesse an freier Meinungsäußerung und freier Verfügbarkeit von Informationen abzuwägen". Ein Antrag sei daher keine Garantie dafür, dass ein bestimmtes Suchergebnis gesperrt wird. Die über die in dem Formular übermittelten Informationen gibt Microsoft möglicherweise an Dritte weiter; dazu gehören der betroffene Website-Betreiber, dessen Link gesperrt wird, sowie Datenschutzbehörden oder andere staatliche Behörden.
Google hatte Ende Mai, also zwei Wochen nach dem EuGH-Urteil ins Netz gestellt. Anfang Juli waren dort bereits knapp 270.000 Löschanträge eingegangen. Wie sich diese auswirken, will das Projekt "Hidden from Google" dokumentieren. In der dortigen Liste finden sich zwei Verweise auf deutsche Medien.

Please Login HERE or Register HERE to see this link!





  Thema Forum Themenstarter Statistik Letzter Beitrag

Dieses Thema wurde von 19 Mitglied(ern) gelesen


    4URovu4, Bot4ng, corkscrew, Cube, eq22, funstyler, G4miT, ice, Iron, Izon, Janjij, lolorollo, loziov1, Mantrayana, Orange, synnergy, trz, Xenio, zero.k
Die besten Hacking Tools zum downloaden : Released, Leaked, Cracked. Größte deutschsprachige Hacker Sammlung.